Deutsch
English
Français
日本語
Deutsch
tiếng Việt
Italiano
Nederlands
ภาษาไทย
Polski
한국어
Svenska
magyar
Malay
বাংলা ভাষার
Dansk
Suomi
हिन्दी
Pilipino
Türkçe
Gaeilge
العربية
Indonesia
Norsk
تمل
český
ελληνικά
український
Javanese
فارسی
தமிழ்
తెలుగు
नेपाली
Burmese
български
ລາວ
Latine
Қазақша
Euskal
Azərbaycan
Slovenský jazyk
Македонски
Lietuvos
Eesti Keel
Română
Slovenski
मराठी
Srpski језик
Español
Português2024-10-11
Es gibt viele Gründe für die Schwingung vonCNC -Werkzeugmaschinen. Zusätzlich zu den mechanischen Faktoren wie Übertragungsfreiheit, elastischer Verformung, Reibungswiderstand usw., die nicht beseitigt werden können, liegt der Einfluss der relevanten Parameter des Servosystems auch im Mittelpunkt.

Der proportionale Integrator ist ein multifunktionaler Controller. Es kann nicht nur eine proportionale Verstärkung der Strom- und Spannungssignale effektiv durchführen, sondern auch die Ausgangssignalverzögerung an die Fortschritte anpassen. Oszillationsversagen wird manchmal durch die Verzögerung des Ausgangsstroms und der Spannung verursacht. Zu diesem Zeitpunkt kann der Ausgangsstrom und die Spannungsphase durch PID eingestellt werden.
Einige CNC-Servosysteme verwenden semi-klingende Geräte, und das voll geschlossene Servosystem muss die Parameter unter der Prämisse anpassen, dass das lokale semi-geschlossene Kreislaufsystem nicht schwingt, sodass die beiden ähnlich sind.
In der obigen Diskussion geht es um die Parameteroptimierungsmethode für die Niederfrequenzschwingung. Manchmal erzeugt das CNC-System aufgrund einiger mechanischer Oszillationsgründe, was das Ausgangsdrehmoment instabil macht und Vibrationen erzeugen, hohe Frequenz-Harmonische im Rückkopplungssignal durch einige mechanische Schwingungsgründe. Für diese hochfrequente Schwingung kann eine Tiefpassfilterverbindung erster Ordnung zur Geschwindigkeitsschleife hinzugefügt werden, die ein Drehmomentfilter ist.